Kursübersicht

Hier finden Sie Informationen zu unseren letzten Kursangeboten

  • Praxisseminar: Grundschulung für QuereinsteigerInnen in der Arbeitskräfteüberlassung

    Der Vortragende trägt eine Brille und einen Bart
    Die Qualität unserer Dienstleistung hängt maßgeblich von einer fundierten Ausbildung und einer guten Kenntnis der gesetzlichen Regelungen ab. Diese Schulung bietet daher auch eine hervorragende Gelegenheit, das AKÜ-Wissen bereits vorhandener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufzufrischen.
  • Webinar: Masterclass „Kundenzentrierter Vertrieb“

    Vortragender Peter Stark lächelt in die Kamera und trägt einen grauen Pullover
    Das Webinar: Masterclass "Kundenzentrierter Vertrieb" mit Peter Stark findet jeweils jeweils Dienstags am 13., 20. & 27. Juni 2023 von 15.00 – 17.00 Uhr statt und dient den Impulsen und dem Austausch über aktuelle Trends, Schlagworte, Herangehensweisen und erfolgserprobte Strategien im Sales.
  • Webinar: Mastermind „Erfolg im Vertrieb“

    Vortragender Peter Stark lächelt in die Kamera und trägt einen grauen Pullover
    Das Webinar: Mastermind "Erfolg im Vertrieb" mit Peter Stark beinhaltet 4 Webeinheiten á 1,5 Stunden Inputs: 22.9. // 29.9.// 6.10.// 13.10. jeweils von 14.00 bis 15.30 Uhr. Unser Anspruch ist es, die TeilnehmerInnen des 4-wöchigen Trainings ein Stück auf ihrem Weg zum Vertriebs Genie zu begleiten.
  • Webinar: Emotionale Bindung von MitarbeiterInnen in der Zeitarbeit

    Zwei Frauen lächeln in die Kamera
    „Employer Branding“ und das „Recruiting der richtigen Talente“ sind aktuell die wichtigsten Themen in der Personalarbeit. In diesem 4-stündigen Webinar am 11.11.22 geben unsere Employer Branding Expertinnen Einblicke und Tipps, wie es in der Zeitarbeit gelingt, externe MitarbeiterInnen an den Überlasser zu binden.
  • Webinar: Whistleblowing – Das HinweisgeberInnen-Schutzgesetz und seine Folgen. Was ist zu tun?

    Don’t kill the messenger – so könnte man das Ziel der europäischen Whistleblowing-Richtline überspitzt zusammenfassen. Mit monatelanger Verspätung wird die Richtlinie nun in Österreich in Form des HinweisgeberInnen-Schutzgesetzes – kurz: HSchG – umgesetzt. Am Dienstag, 29.11.2022 von 9:30 – 11:30 Uhr - Online
  • Seminar: Einwänden mit Strategie und Freude begegnen – denn Schlagfertigkeit kann man trainieren!

    blonde Frau trägt eine Bluse und lächelt in die Kamera
    Praxisseminar am 28.03.2023 in Linz für Verkäufer und Recruiter, die regelmäßig mit Einwänden, Vorwänden, Widerständen und Bedenken ihrer Kunden und Kandidaten konfrontiert werden und bei der Einwandbehandlung souveräner, flexibler und erfolgreicher werden wollen. Vortragende ist Nicole Truchseß.
  • Neuerungen in der Arbeitskräfteüberlassung 2023

    Dieses Seminar hat sich seit Jahren als DAS Seminar für unsere Branche etabliert. Anfang des Jahres geben Rechtsanwalt und Branchenexperte Dr. Georg Bruckmüller und sein Kollege Mag. David Fuchs einen Überblick über alle für die Branche relevanten Urteile und Erkenntnisse des letzten Jahres. Dabei werden Rechtsprechung und wichtige gesetzliche Neuerungen praxisnah erläutert. Präsentiert werden auch allfällige Neuerungen in den gebräuchlichen KVs. Am 13.03. in Linz, 16.03. in Wien und 23.03.23 als Webinar.
  • 2-Tage-Intensiv-Training für Führungskräfte: Bindung von ZeitarbeitnehmerInnen durch erfolgreiche Führung

    Markus Brandl trägt ein Sakko und lächelt in die Kamera
    Zeitarbeit 1.0 war gestern - wie gehen moderne Personaldienstleister mit ihren MitarbeiterInnen um? In diesem Seminar sehen wir uns die Themen Führung und Konfliktmanagement im Tagesgeschäft mit Zeitarbeitskräften (m/w) an. Am 19. & 20.04.2023 mit Markus Brandl in Wien.
  • Ganztägiges Praxisseminar: Abrechnungsfehler und deren finanzielle und rechtliche Folgen vermeiden

    Der Vortragende trägt eine Brille und einen Bart
    Erfahren Sie im ganztägigen Praxisseminar am 31.03. im Wifi Dornbirn, was es zu beachten gilt, um Risiken zu minimieren und innerhalb der neuen gesetzlichen Möglichkeiten rechtlich optimal abzurechnen.
  • Webinar: Social Media Management allgemein und mit Fokus auf die Social Business Networks

    Frau Oswald lächelt in die Kamera
    Wir beleuchten am 14.10.2021 während des 3-stündigen Webinars die relevanten Social Media Kanäle, deren Spezifika insbesondere im Hinblick auf Recruiting Themen, Zielgruppen/ -suche und gehen auf potentielle Fragen zum Social Media Management ein (Individuelle Ansprachen, Community Management, Social Media als Teil im Bewerbungsprozess, ...).
  • Zertifikatslehrgang Touch Point Selling / Recruiting

    Markus Brandl trägt ein Sakko und lächelt in die Kamera
    Ein besonderer Zertifikatslehrgang – Exklusiv für den ÖPDL! Werden auch Sie zum TPS/TPR Profi. Touch Point Selling und Touch Point Recruiting sind revolutionäre und ganzheitliche Vertriebs- und Rekrutierungsmethoden. Nehmen Sie am 16.03. (ausgebucht), 26.04. oder 17.05. in Linz teil, und erlernen Sie die wichtigsten Eckdaten, Tools und Vorgehensweisen, erweitert mit neuen Erkenntnissen aus der gelebten Praxis und den neuesten Ergebnissen der Gehirnforschung.
  • Webinar: Storytelling allgemein und mit Fokus auf Recruiting

    Frau Oswald lächelt in die Kamera
    Talent Acquisition statt Recruiting, ja aber wie? Am 23.11. geht es um folgende Themen: Wie gelingt es, mit gezielten emotionalen Botschaften, die „Potentials“ anzusprechen? Wie kann man Storytelling-Techniken auf der Candidate Journey in den Social Media Plattformen einsetzen und: Was muss die ArbeitgeberInnenmarke „leisten“?
  • Webinar: Performance Marketing in den Social Business Networks

    Frau Oswald lächelt in die Kamera
    Gerade die unterschiedlichen Bildungsstufen und Generationen reagieren und reflektieren in den Social Media Kanälen unterschiedlich auf Push Marketing, viele von ihnen achten nicht mehr auf „klassische Jobinserate“. Im Webinar am 18.01. wird folgendes aufgezeigt: Welche werblichen Möglichkeiten bieten die Social Media Plattformen und welche eigenen sich für die Talentsuche am besten. Wie funktionieren die Tools und welche Werkzeuge/ Tools sollte man nutzen?
  • Ganztägiges Praxisseminar: Kalkulation NEU – Berechnen von Arbeitsstunden und Deckungsbeiträgen

    Der Vortragende trägt eine Brille und einen Bart
    Erfahren Sie im ganztägigen Praxisseminar am 30.03. im Wifi Dornbirn, wie Sie Ihre Kalkulation aufgrund der neuen gesetzlichen Regelungen aktualisieren, Risiken erkennen und richtig einschätzen, um volle Kostentransparenz und Kostenwahrheit zu haben und auf dieser Basis Ihre Mitarbeiter- und Kundenkonditionen ermitteln.
  • Neue Kündigungsregelungen für ArbeiterInnen in der AKÜ ab dem 01.10.2021

    Die wichtigsten Informationen und Handlungsempfehlungen dazu wurden im Auftrag vom ÖPDL haben für unsere Mitglieder Rechtsanwalt Dr. Georg Bruckmüller in rechtlicher Hinsicht und Herr Helmut Huber, MSc in kalkulatorischer Sicht zusammengestellt.
  • Seminar „TOP Neuerungen 2022 und Tipps aus der AKÜ“

    Am 07.02. von 13 bis 17 Uhr in Linz, mit Dr. Georg Bruckmüller und Mag. David Fuchs von der Kanzlei Bruckmüller. Neben Arbeitskräfteüberlassungsthemen werden auch andere branchenrelevante Bereiche des Arbeitsrechts oder unternehmensrechtliche Themen behandelt.
  • Webinar „Haftung und Risiken des Beschäftigers in der Praxis“

    Am Mittwoch, 26.05.2021 von 09:30 – 11:30 Uhr mit dem Bereichsleiter der Finanzpolizei Hofrat Wilfried Lehner, MLS und Dr. Georg Bruckmüller von der Kanzlei Bruckmüller.
  • Webinar „COVID-19 im Arbeitsrecht“: die wichtigsten Praxisfragen

    Am Mittwoch, 05.05.2021 von 09:30 – 11:30 Uhr mit Dr. Alexander Lamplmayr und Mag. David Fuchs von der Kanzlei Bruckmüller.