Treffen am 11.6.2025 in Wien

Am 11. Juni 2025 fand ein intensiver Austausch zwischen dem Verband ÖSTERREICHS PERSONALDIENSTLEISTER und dem Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF) statt. Ziel des Treffens war es, über aktuelle Entwicklungen zu informieren, Prozesse für Personaldienstleister zu vereinfachen und neue Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.

Die Vertreter:innen des SWF – Mag. Assem-Honsik, Andreas Falkensteiner und Thomas Grammelhofer – stellten dem ÖPDL-Team, bestehend aus Dr. Martin Zieger, Mag. Roland Fürst und Julia Labenz, MBA, den aktuellen Stand des umfassenden Digitalisierungsprozesses vor. Bis Ende 2028 soll dieser abgeschlossen sein – mit einer barrierefreien Website und einer Schnittstelle zur ELGA als wichtige Meilensteine, um den administrativen Aufwand deutlich zu reduzieren.

Trotz begrenzter staatlicher Mittel – die Förderungen des Bundes sind bis 2026 ausgesetzt – bemüht sich der SWF um effiziente Prozesse und eine schnellere Abwicklung der Förderungen.

Positiv hervorzuheben ist das geplante neue Schulungsformat für unsere Mitglieder: In zwei kurzen Online-Sessions sollen praxisnahe Informationen zur korrekten Eingabe vermittelt werden. Ergänzend dazu berät eine SWF-Mitarbeiterin Unternehmen direkt vor Ort.

Weitere Themen des Treffens: der Umgang mit Ausbildungsabbrüchen (inkl. Rückforderungen bei grober Fahrlässigkeit), die Optimierung der Auszahlungsprozesse sowie die zukünftige Kommunikationsstruktur zwischen SWF und dem Verband. Ziel ist es, unsere Mitglieder rasch und verlässlich über Neuerungen zu informieren.

Wir danken dem SWF für das konstruktive Gespräch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

(Foto: Teilnehmer:innen des Treffens am 11.06.2025: v.r.n.l: Andreas Falkensteiner, Dr. Martin Zieger, Julia Labenz, MBA, Mag. Assem-Honsik, Thomas Grammelhofer, Mag. Roland Fürst)

Ähnliche Beiträge

  • proCom 2025: Digitalisierung braucht Action – wir waren mittendrin

    Bei der proCom 2025 am 11. Juni im Bergschlössl Linz drehte sich alles um das zentrale Zukunftsthema Digitalisierung – über 100 Branchenvertreter:innen waren mit dabei. Unser Verband war aktiv vertreten: mit einem vielbesuchten Infostand, starken Impulsen von Mag. Roland Fürst und Julia Labenz sowie spannenden Einblicken aus der aktuellen Branchenstudie.
  • Danke an unsere Kursleiter 2020

    Kursfoto Rueckblick 2020
    Unser Dank gilt allen Vortragenden, die mit uns 2020 gemeinsam die Ärmel hochgekrempelt haben, um teilweise völlig neue Formate umzusetzen.