ÖPDL und Arbeitsminister kämpfen gemeinsam um Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung zu bringen

am15.07.2021

Treffen im Ministerium

Unsere Branche beteiligt sich an dem seit 1. Juli 2021 vom AMS ins Leben gerufenen Projekt „Sprungbrett“, mit dem bis Jahresende rund 50.000 Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung gebracht werden sollen. Dem Umstand, dass die Beschäftigung eigentlich wieder auf Vorkrisenniveau, die Arbeitslosigkeit aber nach wie vor höher als vor der Krise ist, soll mit der Eingliederungsbeihilfe und Begleitmaßnahmen entgegengewirkt werden. Für mehr als die Hälfte der überlassenen Arbeitskräfte ist Zeitarbeit der Weg aus der Arbeitslosigkeit.

Bei dem Termin am 12. Juli, an dem ÖPDL Präsident Dr. Martin Zieger und Vizepräsident Alexander Praschek sich mit Arbeitsminister Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher im Bundesministerium getroffen haben, ging es neben der hohen Arbeitslosigkeit auch um den akuten Bewerbermangel, der unsere Branche momentan stark unter Druck setzt.

Dabei kam der Verband mit konkreten Vorschlägen auf den Arbeitsminister zu:

  1. Arbeit und nicht Arbeitslosigkeit fördern:
  • Kein Zuverdienst neben dem Arbeitslosengeld
  • Arbeitslosengeld degressiv gestalten
  • Einstellungszusagen sollten geprüft werden
  1. Aufrechterhaltung der sozialen Standards in Österreich:
  • §4 ASVG soll unbedingt beibehalten werden, um Verhältnisse wie zuletzt in Deutschland zu vermeiden (Stichwort Tönnies)
  1. Sozial- und Weiterbildungsfonds:
  • Den SWF wieder für Ausbildungszwecke verwenden
  • Die vom SWF ausgezahlte Arbeitslosenunterstützung streichen
  • Wie können wir gemeinsam die von der Branche eingezahlten 11 Mio. Euro sinnvoll für die Weiterbildungsinitiative unserer Mitarbeiter verwenden?

Der Arbeitsminister hat seinerseits eine breite Diskussion über Reformvorschläge in der Arbeitslosenversicherung angekündigt.

Wir haben uns über das interessante Gespräch sehr gefreut und es folgen Termine mit AMS-Vorstand Dr. Johannes Kopf, in denen es um weitere Maßnahmen zur Integration der Langzeitarbeitslosen geht.

Ihr Verband

ÖSTERREICHS PERSONALDIENSTLEISTER

Ähnliche Beiträge

  • Neue Webinar-Reihe der ÖPDL Impulse: Wissen teilen, Zukunft gestalten – eine Win-win-Situation für Mitglieder und Förderer

    Unsere Förderunternehmen teilen ihr Praxiswissen in kostenlosen Webinaren – kompakt, anwendungsnah und immer von 10:00–11:00 Uhr. Davon profitieren Mitglieder mit konkreten Lösungen für den Alltag und Förderer durch direkten Austausch mit der Branche. Kurz: Wissen, das wirkt.
  • Branchen-Experten gefragt: Der ProSolution-ÖPDL Industry Pulse 2025 startet

    Ihre Meinung zählt: Jetzt an Branchenstudie teilnehmen & 500€-Amazon-Gutschein gewinnen!
    Wirtschaftliche Unsicherheiten, Fachkräftemangel und neue Technologien prägen die Personaldienstleistungsbranche. Doch wie genau? ÖSTERREICHS PERSONALDIENSTLEISTER und ProSolution laden Sie ein, an der Branchenstudie teilzunehmen.
  • ÖPDL bei der World Employment Conference 2023

    in Brüssel
    Ein Mal im Jahr treffen sich über 200 Meinungsführer der Arbeitswelt in Brüssel zu einem hochkarätigen Event mit über 20 Speakern, um über die Themen Zeitarbeit und die Zukunft der Arbeit zu sprechen. Auch der ÖPDL war am 27. & 28.03.2023 mit Präsident Dr. Martin Zieger und Vorstand Alexander Praschek dabei.