• Welche Kollektivverträge gelten in der Zeitarbeit?

    Für überlassene Arbeitskräfte gelten spezifische Kollektivverträge: Überlassene Arbeiterinnen und Arbeiter unterliegen dem „Kollektivvertrag für ArbeiterInnen im Gewerbe der Arbeitskräfteüberlassung“. Für überlassene Angestellte gilt der „Kollektivvertrag für Angestellte im Gewerbe und Handwerk sowie in der Dienstleistung“. Diese Kollektivverträge regeln unter anderem Mindestentgelte, Arbeitszeiten, Urlaub, Zuschläge und Sozialleistungen. Es…
  • Welche gesetzlichen Grundlagen gelten für Zeitarbeit?

    Zeitarbeit unterliegt in Österreich vollständig dem nationalen Arbeitsrecht. Das wichtigste gesetzliche Regelwerk ist das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz (AÜG), das seit 1988 in Kraft ist. Dieses regelt u. a. den arbeitsvertraglichen und sozialversicherungsrechtlichen Schutz der überlassenen Arbeitskräfte. Zusätzlich gelten alle allgemeinen arbeitsrechtlichen Gesetze und Vorschriften, wie das Arbeitszeitgesetz, das Urlaubsgesetz,…
  • Was ist Zeitarbeit?

    Zeitarbeit, auch Arbeitskräfteüberlassung genannt, ist eine besondere Form der Arbeitsorganisation. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Dreiecksverhältnis zwischen dem Personaldienstleister (Arbeitgeber), dem Zeitarbeitnehmer (Arbeiter oder Angestellter) und dem Beschäftigerbetrieb (Einsatzbetrieb). Der Zeitarbeitnehmer ist beim Personaldienstleister direkt angestellt und erhält von diesem seinen Lohn oder sein Gehalt…

Übersicht