Welche volkswirtschaftliche Bedeutung hat Zeitarbeit in Österreich?

Zeitarbeit leistet einen bedeutenden Beitrag für den österreichischen Arbeitsmarkt. Jährlich werden rund 190.000 Personen über Zeitarbeit beschäftigt. Die Branche zahlt mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr an Sozialversicherungs- und Steuerabgaben.

Zeitarbeit schützt vor prekären Beschäftigungsformen: In Ländern, in denen Zeitarbeit eingeschränkt wurde, haben sich illegale Beschäftigungsmodelle wie Scheinselbstständigkeit oder Schwarzarbeit ausgebreitet. Österreich hingegen verfügt mit der Zeitarbeit über ein transparentes, rechtskonformes Modell zur flexiblen Arbeitsgestaltung.

Ähnliche Beiträge

  • Zwei neue Webinare für den perfekten Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz

    Im Juni erwarten Sie zwei spannende Webinare: Am 17.6. lernen Sie den sicheren Einstieg in die KI-Nutzung, am 27.6. zeigen wir Ihnen, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt in Ihre Personalarbeit integrieren. Jetzt anmelden und den digitalen Vorsprung sichern!
  • Jahresauftaktgespräche 2025: Ein starkes Signal für die Branche

    Diese Gespräche sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, um die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2025 zu stellen und die Anliegen unserer Mitglieder politisch zu vertreten.
  • Trauer um das Ableben von KommR Johann F. Höfler, MBA

    - Ein Nachruf von ÖSTERREICHS PERSONALDIENSTLEISTER
    In tiefer Trauer um Johann F. Höfler
    Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass KommR Johann F. Höfler, MBA, am 25. Februar 2024 im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Er war ein herausragender Pionier und eine wichtige Persönlichkeit in der österreichischen Zeitarbeitsbranche.