Der Verband stellt sich neu auf – mit einem starken Beirat an seiner Seite

am14.11.2025
Gruppenfoto der Beiräte des Verbands für Personaldienstleistung in Österreich

Neue Struktur - klare Aufgaben

Mit einer klaren Struktur und neuen Gesichtern stellt sich der Verband strategisch für die Zukunft auf. Ziel ist es, die Perspektiven und Erfahrungen aus unterschiedlichen Unternehmensgrößen und Regionen stärker einzubringen, um die Personaldienstleistung in Österreich weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken.

Neue Struktur – klare Aufgaben

Die Neuorganisation schafft ein modernes Zusammenspiel zwischen Vorstand, Beirat und Expertengruppen:

  • Der Vorstand verantwortet die strategische und operative Führung des Verbands – von Lobbying, Kollektivvertragsfähigkeit und rechtlichen Themen bis hin zu Finanzen, Gesundheit & Soziales, internationalen Entwicklungen und Branchentrends.

  • Der Beirat ergänzt den Vorstand als strategischer Sparringpartner. Er bringt Innovations- und Technologiekompetenz (etwa zu KI), unterstützt beim Lobbying, beim Aufbau neuer Mitgliederstrukturen und sorgt für frische Impulse aus der Praxis.

  • Arbeits- und Expertengruppen – unter anderem zu den Themen Recht, Lobbying, Cyber-Security, Dienstleistungsportfolio und Trends – entlasten den Vorstand fachlich und bringen das Know-how der Mitgliedsunternehmen gezielt ein.

Regelmäßige Quartalstreffen zwischen Vorstand und Beirat sowie Teams-Meetings mit den Arbeitsgruppen sorgen für eine enge Abstimmung und einen transparenten Informationsfluss.

Engagement aus Überzeugung

Die Mitglieder des Beirats stellen sich, ebenso wie die Vorstände, pro bono zur Verfügung – aus Überzeugung, etwas für die Branche zu bewegen. Sie stehen für Erfahrung, Vielfalt und Zukunftsorientierung.

Das sagen unsere Beiräte über ihre Motivation und Vision:

Gemeinsam für eine starke Zukunft

Mit dem neuen Zusammenspiel von Vorstand, Beirat und Expertengruppen setzt der Verband auf Kompetenz, Kooperation und klare Strukturen.
Das Ziel: die Interessen der Branche noch wirkungsvoller zu vertreten, praxisnahe Lösungen zu entwickeln und die Personaldienstleistung in Österreich als unverzichtbaren Partner der Wirtschaft weiter zu stärken.

Ähnliche Beiträge

  • Trauer um das Ableben von KommR Johann F. Höfler, MBA

    - Ein Nachruf von ÖSTERREICHS PERSONALDIENSTLEISTER
    In tiefer Trauer um Johann F. Höfler
    Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass KommR Johann F. Höfler, MBA, am 25. Februar 2024 im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Er war ein herausragender Pionier und eine wichtige Persönlichkeit in der österreichischen Zeitarbeitsbranche.
  • Zwei neue Fördermitglieder im Verband!

    Wir freuen uns, Ihnen die Unternehmen Index und skilly vorzustellen!
    Logos von den Fördermitgliedern index und skilly
    Seit kurzem hat der Verband zusätzlich zu seinen 12 aktiven Fördermitgliedern noch zwei weitere dazu bekommen: Die Unternehmen index Anzeigendaten sowie skilly. Hier erfahren Sie mehr über unsere neuen Mitglieder und ihre Dienstleistungen.
  • Wir freuen uns über 4 neue Mitglieder und 3 weitere Förderer im Verband!

    Der Verband freut sich über großes Interesse und die Aufnahme neuer Mitglieder
    Der ÖPDL freut sich sehr, dass sich immer mehr Unternehmen dazu entscheiden, von einer Mitgliedschaft im Verband zu profitieren.