Sommerfest des GVP in Berlin

Internationale Vernetzung und klare Worte zur Lage der Branche
am15.07.2025

ÖPDL beim GVP-Sommerfest in Berlin: Austausch, Ausblick und starke Stimmen aus der Branche

Vergangene Woche folgte unser Verband (ÖPDL) einer Einladung des deutschen Schwesterverbands GVP zum Sommerfest nach Berlin. Bereits am Vorabend nahmen wir an einem internationalen Austausch teil um grenzüberschreitende Entwicklungen, politische Rahmenbedingungen und aktuelle Herausforderungen der Personaldienstleistung zu diskutieren.

Das Sommerfest selbst fand in stimmungsvollem Ambiente direkt an der Spree statt – mit rund 1.000 Gästen aus der Branche, Politik, Wirtschaft und Verbänden war es bestens besucht. Für den ÖPDL nahmen Präsident Mag. Roland Fürst, Vizepräsident Alexander Praschek und Generalsekretärin Julia Labenz teil. Besonders gefreut haben wir uns, viele bekannte Gesichter zu treffen – darunter auch einige Förderer unseres Verbands, die zuletzt bei unserer Generalversammlung in Schladming dabei waren.

Ein Highlight war der interne Teil der Veranstaltung, in dem unser Präsident Mag. Roland Fürst einen pointierten Einblick in die aktuelle Situation der österreichischen Branche gab. Dabei stellte er klar: Auch in Österreich spüren wir die massiven Auswirkungen der wirtschaftlichen Entwicklungsinkende Nachfrage, Standortschließungen, Insolvenzen, Preiskämpfe bis an die Selbstkosten und zunehmend längere Zahlungsziele prägen die aktuelle Lage. Ein Befund, der sich nahtlos mit den Berichten unserer Kolleg:innen aus Deutschland und der Schweiz deckt.

In diesem Zusammenhang wurde im ÖPDL-Vorstand beschlossen, die aktuelle Entwicklung aktiv aufzugreifen. Ein entsprechendes Webinar- bzw. Seminarformat ist in Planung, das konkrete Strategien und Handlungsoptionen für Unternehmen in herausfordernden Zeiten bieten wird.

Besonders eindrücklich war die Abschlussfolie von Roland Fürst mit dem Appell: „Nicht zaudern – jetzt braucht’s Action!“ Dieser Satz bringt die Lage auf den Punkt und ruft zur gemeinsamen, mutigen Weiterentwicklung der Branche auf.

Zur weiteren Information hier die Folie zum Thema Produktivität:

Aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in Österreich
Die gezeigte Folie verdeutlicht das Auseinanderklaffen von Lohn- und Produktivitätsentwicklung: Während die Löhne in Österreich stark gestiegen sind, bleibt die Produktivität im Vergleich zum Euroraum und Deutschland zurück. Diese Entwicklung stellt viele Unternehmen vor wachsende Herausforderungen.

Das Sommerfest klang bei Essen, guten Gesprächen und Cocktails direkt an der Spree aus – ein gelungener Abend, der einmal mehr die Bedeutung von internationaler Vernetzung und starkem Zusammenhalt in unserer Branche unterstrichen hat.

 

 

Ähnliche Beiträge

  • Gratis Webinar “Haftung und Risiken des Beschäftigers in der Praxis”

    Am Montag, 9.12.2024 von 10 – 12 Uhr mit dem Bereichsleiter der Finanzpolizei Hofrat Wilfried Lehner, MLS und Dr. Georg Bruckmüller von der Kanzlei Bruckmüller.
    Vielen Dank an über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Webinars „Haftung und Risiken des Beschäftigers in der Praxis“! Besonders stolz sind wir auf die starke Beteiligung von 78 Mitgliedern und 178 Kunden, darunter viele namhafte Unternehmen.
  • Trauer um das Ableben von KommR Johann F. Höfler, MBA

    - Ein Nachruf von ÖSTERREICHS PERSONALDIENSTLEISTER
    In tiefer Trauer um Johann F. Höfler
    Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass KommR Johann F. Höfler, MBA, am 25. Februar 2024 im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Er war ein herausragender Pionier und eine wichtige Persönlichkeit in der österreichischen Zeitarbeitsbranche.
  • Webinar “Haftung und Risiken des Beschäftigers in der Praxis”

    Am Mittwoch, 26.05.2021 von 09:30 – 11:30 Uhr mit dem Bereichsleiter der Finanzpolizei Hofrat Wilfried Lehner, MLS und Dr. Georg Bruckmüller von der Kanzlei Bruckmüller.
    Die richtige Wahl eines seriösen und verlässlichen Personaldienstleisters ist von entscheidender Bedeutung für Beschäftiger. Den billigsten Preis als entscheidendes Auswahlkriterium zu nehmen kann zu massiven Problemen führen, wie in den letzten Wochen in diversen Pressemeldungen zu lesen war.