Unlautere Abwerbevorgänge durch einen Kunden

Schützen Sie sich durch entsprechende Vertragsgestaltung!
am17.03.2023

Unlautere Abwerbevorgänge durch einen Kunden - schützen Sie sich!

Wir möchten Sie darüber informieren, dass eines unserer Mitglieder sich mit dem Unternehmen Gurkerl.at GmbH in einem Rechtsstreit befindet, weil Gurkerl von einem Tag auf den anderen sehr viele überlassene Arbeitskräfte abgeworben bzw. übernommen und den aufrechten Vertrag mit dem Arbeitskräfteüberlasser gekündigt hat.

Nun ist es so, dass die aktuelle Rechtsprechung keine Ablöse für Übernahmen akzeptiert und sich Dienstleister auch nur mäßig gegen das Abwerben schützen können. Unsere Branche hat wenig Schutz und keine Rückendeckung durch die Judikatur. Das unlautere Abwerben von Mitarbeitern berechtigt hingegen zu einer Unterlassungsklage und kann schadenersatzpflichtig machen.

Daher möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es wichtig ist, sich gegen unlautere Abwerbevorgänge zur Wehr zu setzen und entsprechende Vertragsgestaltungen mit dem Beschäftiger vorzunehmen.

Ähnliche Beiträge

  • Feedback zum Brandl Seminar „Bindung von ZeitarbeitnehmerInnen durch erfolgreiche Führung“

    Im April fand in Wien das interessante und auf die Zeitarbeit zugeschnittene Seminar mit Markus Brandl statt und wir freuen uns sehr über über das positive Feedback der TeilnehmerInnen.
  • Danke an unsere Kursleiter 2020

    Unser Dank gilt allen Vortragenden, die mit uns 2020 gemeinsam die Ärmel hochgekrempelt haben, um teilweise völlig neue Formate umzusetzen.
  • Top 9 HR Trends für die Zukunft der Arbeit

    Gartner, ein amerikanisches, weltweit führendes Forschungs- und Beratungsunternehmen, hat eine Studie zu den Zukunftstrends nach COVID-19 veröffentlicht, mit denen sich Unternehmen durch die Pandemie beschäftigen sollten. Zu diesen Trends gehört unter anderem auch die Wichtigkeit und Zunahme von Zeitarbeit.