Webinar: Strategische Neukundengewinnung mit dem „6-in-8 Konzept“

am10.05.2020

Übersicht

In diesem Webinar stellt das erfolgreiche Beratungsunternehmen Truchsess&Brandl ihr erfolgreichstes Produkt im Bereich der Neukundengewinnung vor. Es geht um eine strategische und systemische Herangehensweise, wie man seinen Bekanntheitsgrad steigert, Zielkunden aufbaut und somit seine Chancen auf erste Anfragen signifikant erhöht.

INHALTE:

  • Wie arbeiten Sie konsequent mit Zielkunden / Zielkundenlisten?
  • Welche unterschiedlichen Kontaktarten gibt es?
  • Wie sprechen Sie Kunden konsequent an, ohne zu aufdringlich zu werden / zu wirken?
  • Wie gestalten Sie gute schriftliche Kontakte?
  • Wie profitiert mein persönliches Zeitmanagement durch das 6 in 8 Konzept?
  • Wie erhöhen Sie nachhaltig die Terminquote?
  • Wie unterscheiden Sie sich positiv von Ihren Wettbewerbern?
  • Wie halten Sie den Prozess aufrecht und überprüfen die Ergebnisse?
  • Wie entwickeln Sie eine erfolgreiche Vertriebsstrategie?

» zur Anmeldung

Ähnliche Beiträge

  • Webinar: Performance Marketing in den Social Business Networks

    Im letzten Webinar unserer 3-er Reihe geht es um Performance Marketing in den Social Business Networks. Erfahren Sie von den ExpertInnen Sabrina Oswald (Futura) und Markus Pendl (SPiNNWERK), wie Sie erfolgreich Ihre Performance steigern. Natürlich inkl. wertvoller Praxistipps!
  • Webinar: Neue Kündigungsregelungen für Arbeiter in der AKÜ ab dem 01.10.2021

    – rechtliche und kalkulatorische Konsequenzen
    Aufgrund der Urlaubzeit bieten wir Ihnen das Webinar an zwei verschiedenen Tagen an: Mittwoch, 21.07.2021 und Mittwoch, 04.08.2021 jeweils von 10 – 11:30 Uhr
  • Webinar “Haftung und Risiken des Beschäftigers in der Praxis”

    Am Mittwoch, 26.05.2021 von 09:30 – 11:30 Uhr mit dem Bereichsleiter der Finanzpolizei Hofrat Wilfried Lehner, MLS und Dr. Georg Bruckmüller von der Kanzlei Bruckmüller.
    Die richtige Wahl eines seriösen und verlässlichen Personaldienstleisters ist von entscheidender Bedeutung für Beschäftiger. Den billigsten Preis als entscheidendes Auswahlkriterium zu nehmen kann zu massiven Problemen führen, wie in den letzten Wochen in diversen Pressemeldungen zu lesen war.