Volkswirtschaftliche Bedeutung der Zeitarbeit

Personaldienstleister holen Menschen aus der Arbeitslosigkeit. Tag für Tag.

Zeitarbeitsfirmen leisten einen hohen sozialen Beitrag. Allein in Österreich führen Zeitarbeitsunternehmen jährlich über eine Milliarde Euro an Sozialversicherungen und Gebietskörperschaften ab. Jede/r einzelne ZeitarbeitnehmerIn profitiert von einem geregelten Arbeitsverhältnis mit allen sozialstaatlichen Absicherungen und streng geregelten Kündigungsfristen.

Personaldienstleister holen Menschen aus der Arbeitslosigkeit.

Es besteht mittlerweile breiter Konsens darüber, dass sich Zeitarbeit in Österreich als attraktive Beschäftigungsform und wichtige Dienstleistung für die Wirtschaft bewährt hat. Unternehmen können auf diese Art Auftragsspitzen und Zeiten saisonaler oder konjunktureller Schwankungen personell überbrücken und es gibt in der Zeitarbeit noch viele weitere Vorteile für ArbeitgeberInnen.

Für ArbeitnehmerInnen ist Zeitarbeit ein Türöffner in den Arbeitsmarkt und in die Stammbelegschaft.

Für den Wirtschaftsstandort ist Zeitarbeit von Vorteil, da Produktionsstätten und Dienstleistungsbetriebe mit wertvollen Arbeitsplätzen in Österreich gehalten werden können.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Rolle spielt Zeitarbeit in konjunkturellen Schwankungen?

    Zeitarbeit ist ein Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung. In Wachstumsphasen sind Zeitarbeitnehmer meist die Ersten, die wieder in Beschäftigung kommen. Unternehmen nutzen Zeitarbeit, um Produktionsspitzen, saisonale Schwankungen oder kurzfristigen Personalbedarf flexibel und kalkulierbar zu bewältigen.

    Für Arbeitnehmer bietet Zeitarbeit einen wichtigen Einstieg in den Arbeitsmarkt und langfristig die Möglichkeit, in eine Stammbelegschaft übernommen zu werden.nformieren Sie sich über die Bedeutung der Zeitarbeit in wirtschaftlichen Auf- und Abschwungphasen.

  • Welche volkswirtschaftliche Bedeutung hat Zeitarbeit in Österreich?

    Zeitarbeit leistet einen bedeutenden Beitrag für den österreichischen Arbeitsmarkt. Jährlich werden rund 190.000 Personen über Zeitarbeit beschäftigt. Die Branche zahlt mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr an Sozialversicherungs- und Steuerabgaben.

    Zeitarbeit schützt vor prekären Beschäftigungsformen: In Ländern, in denen Zeitarbeit eingeschränkt wurde, haben sich illegale Beschäftigungsmodelle wie Scheinselbstständigkeit oder Schwarzarbeit ausgebreitet. Österreich hingegen verfügt mit der Zeitarbeit über ein transparentes, rechtskonformes Modell zur flexiblen Arbeitsgestaltung.