Das neue Seminarprogramm

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Interessenten,

wir starten voller Energie in die Herbstsaison und haben für Sie ein neues Seminarangebot zusammengestellt:

Webinar: Whistleblowing – Das HinweisgeberInnen-Schutzgesetz und seine Folgen. Was ist zu tun? Am 29.11.2022  von 9.30 – 11.30 Uhr (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)

Die Meldung und Aufdeckung von Rechtsverstößen und Fehlverhalten wird durch die verpflichtende Einrichtung von Hinweisgeberkanälen in Unternehmen erleichtert, die meldenden Personen werden wirksam vor Repressalien geschützt. Wer beim Stichwort „Whistleblowing“ nur an aufsehenerregende Namen wie Edward Snowden, Wikileaks oder Panama Papers denkt, unterschätzt die Praxisrelevanz des Themas.

Die Pflicht zur Einrichtung eines internen Meldekanals trifft unter anderem alle Unternehmen mit mehr als 50 ArbeitnehmerInnen. Die Implementierung hat in Unternehmen mit weniger als 250 ArbeitnehmerInnen bis spätestens 18.12.2023 zu erfolgen. Bei größeren Unternehmen wird die Frist voraussichtlich Mitte 2023 schon schlagend. Bei Verstößen gegen das HinweisgeberInnengesetz drohen Strafen bis zu EUR 40.000,00.

Einwänden mit Strategie und Freude begegnen – denn Schlagfertigkeit kann man trainieren! (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)

Seminar am 28.03.2023 von 09.00 – 16.00 Uhr in Linz (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)

Auch wenn es noch so gut läuft. Einwänden begegnet man immer wieder. Im Sales, in der Rekrutierung, in Preisverhandlungen und auch im Bereich der Führung. Die Frage ist, inwieweit verhindern Einwände bzw. deren Wirkung den Abschluss einer Geschäftsanbahnung. In diesem Seminar trainieren Sie, Einwänden souveräner, flexibler und erfolgreicher zu begegnen.

Neuerungen in der Arbeitskräfteüberlassung 2023 in Linz, Wien und Online (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)

Dieses Seminar hat sich seit Jahren als DAS Seminar für die Branche der Personaldienstleistung etabliert. Im März 2023 geben Rechtsanwalt und Branchenexperte Dr. Georg Bruckmüller und sein Kollege Mag. David Fuchs in Linz, Wien und Online einen Überblick über alle für die Branche relevanten Urteile und Erkenntnisse des letzten Jahres. Dabei werden Rechtsprechung und wichtige gesetzliche Neuerungen praxisnah erläutert. Präsentiert werden auch allfällige Neuerungen in den gebräuchlichen Kollektivverträgen.

Neuerungen in der Arbeitskräfteüberlassung 2023 in Linz, Wien und als Webinar, mit Dr. Georg Bruckmüller und Mag. David Fuchs

2-Tage-Intensiv-Training für Führungskräfte: „Bindung von ZeitarbeitnehmerInnen durch erfolgreiche Führung“ (Öffnet in einem neuen Tab oder Fenster)

Seminar am 19. und 20.04.2023 jeweils von 09.00 – 16.00 Uhr in Wien

Wer „führt“ die externen MitarbeiterInnen / unsere Zeitarbeitskräfte? Der Personalberater? Der Niederlassungsleiter? Oder der Kunde?

Die Zeitarbeitskräfte zum Kunden zu schicken, ihnen Arbeitsanweisungen zu geben und darauf zu vertrauen, dass sich ansonsten der Kunde um sie kümmert, ist mittlerweile viel zu wenig. Gute Führung und wertschätzender Umgang dagegen, führen nachweislich zu Mitarbeiterbindung und auch Empfehlungen.

In diesem Seminar geht es um klassische Alltagssituationen, in denen die Vorgesetztenrolle und die damit einhergehende Verantwortung klar zum Ausdruck kommen muss.

Markus Brandl mit einem 2-Tage-Intensiv-Training für Führungskräfte, lächelt in die Kamera.

Ähnliche Beiträge

  • Die neuen KV Hefte sind da!

    Auch dieses Jahr haben wir über 4.000 Kollektivvertragshefte für Arbeiter und Angestellte in der Arbeitskräfteüberlassung an unsere Mitglieder ausgeliefert - Nachbestellungen sind derzeit noch möglich! Die Web Version steht im Mitgliederbereich zur Verfügung.
  • Social Impact Report 2022

    Als österreichweit einzige offizielle Schnittstelle zum internationalen Dachverband WEC, freuen wir uns, unseren Mitgliedern exklusiv den aktuellen Social Impact Report 2022 zur Verfügung zu stellen.
  • Recruiting Excellence Kongress am 17.11.2022 im Melià Vienna

    Wie erfolgreiches Recruiting zwischen Faktoren wie Fluktuation, Fachkräftemangel, den neuen Ansprüchen und dem veränderten Informationsverhalten vor allem junger Arbeitssuchender heute bestmöglich funktioniert erfahren Sie beim ersten Recruiting Excellence Kongress am 17.11.2022 im Melià Vienna.