Wie werden Zeitarbeitnehmer entlohnt?

Zeitarbeitnehmer erhalten mindestens das kollektivvertraglich vorgesehene Mindestentgelt. Für Arbeiter liegt dieses z. B. bei mindestens 2.191 Euro brutto pro Monat und damit rund 15 % über dem Mindestlohn vieler anderer Branchen. (Stand: 2024)

Falls im Beschäftigerbetrieb ein höherer kollektivvertraglicher Mindestlohn gilt, wird dieser angewandt. In bestimmten Branchen haben Zeitarbeitnehmer Anspruch auf zusätzliche Referenzzuschläge. Das bedeutet, dass sie häufig sogar besser entlohnt werden als vergleichbare Stammmitarbeiter.

Auch in Bezug auf sonstige Rechte wie Arbeitszeit, Urlaub oder betriebliche Einrichtungen sind Zeitarbeitnehmer den Stammmitarbeitern des Kundenbetriebes rechtlich gleichgestellt.

Ähnliche Beiträge

  • Sommerfest des GVP in Berlin

    Internationale Vernetzung und klare Worte zur Lage der Branche
    Der ÖPDL war beim Sommerfest des deutschen Schwesterverbands GVP in Berlin vertreten. Präsident Mag. Roland Fürst gab vor internationalem Publikum einen Überblick zur aktuellen Marktlage in Österreich – mit klaren Worten zur angespannten Situation der Branche.
  • Zwei neue Webinare für den perfekten Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz

    Im Juni erwarten Sie zwei spannende Webinare: Am 17.6. lernen Sie den sicheren Einstieg in die KI-Nutzung, am 27.6. zeigen wir Ihnen, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt in Ihre Personalarbeit integrieren. Jetzt anmelden und den digitalen Vorsprung sichern!
  • Branchen-Experten gefragt: Der ProSolution-ÖPDL Industry Pulse 2025 startet

    Ihre Meinung zählt: Jetzt an Branchenstudie teilnehmen & 500€-Amazon-Gutschein gewinnen!
    Wirtschaftliche Unsicherheiten, Fachkräftemangel und neue Technologien prägen die Personaldienstleistungsbranche. Doch wie genau? ÖSTERREICHS PERSONALDIENSTLEISTER und ProSolution laden Sie ein, an der Branchenstudie teilzunehmen.